Mittelalterfest im Kloster Loccum 08./09. Juni 2013

Das Mittelalter lebt! 850 Jahre Kloster Loccum

Rund 100 Darsteller von Schweden bis Portugal werden Euch ein Wochenende lang mit auf Zeitreise nehmen. Mit dabei sind u.a.

 

Kentaur (Schweden)

Die Ritter aus Schweden zeigen in einer eindrucksvollen Show und einer für Kinder erzählten Geschichte, wie die Ritter zu Pferd gekämpft haben. Hautnah können die Zuschauer die Kraft und Schnelligkeit der Pferde und ihren Reitern erleben.

Ritter2 Ritter Ritter 3

Arts of Mars Akademie für Historische Kampfkunst (England/ Deutschland)

Die Arts of Mars Akdemie um Colin Richards, Internationaler Experte auf dem Gebiet der Historische Kampfkünste demonstriert mit deiner Crew, wie die Mönche des Mittelalters mit dem Schwert trainiert haben und warum sie den Darstellern in Hollyoodfilmen zweilfelsohne überlegen gewesen wären. Ein lehrreiche wie amüsante Show.

Ein Ritter stellt seine Rüstung zur Show gibt Einblick in die Wirkungsweise seiner Montur. In den Workshops der Filmstarakdemie dürfen sich die Kinder selbst einmal als kleiner Ritter und Kämpfer ausprobieren und den Umgang mit dem Schwert ausprobieren.

Colin I33 Felix Filmstarakdemie

Hoste do MagriÇo, Katapult schießen (Portugal)

Wenn in der Arena das Katapult steht und die Besucher den Hebel bedienen dürfen, um die Munition zu schießen, dann taucht man wahrhaftig ein in die Raubzüge des Mittelalters. Eine einmalige Gelegenheit,m um die Wirkunsgweise dieser Geschütze zu verstehen.

Katapult

German Warbow Society (Deutschland)

Die German Warbow Society präsiert ihr Langbögen und demonstriert auf eindrucksvolle Weise die Durchschlagskraft ihrer Waffen.

Warbows Rüstung

Mittelalterliches Handwerk aus Europa

Verschieden Handwerker aus Deutschland, England und Dänemark bieten Kindern an, mittelalterliches Handwerk einmal selbst auszuprobieren. Schmieden, Schnitzen, Pfeile bauen, Kerzen ziehen, Glasperlenketten machen, Zinn gießen, Lederarbeiten und vieles mehr stehen auf dem Programm.

Chris Andree Handwerk

Musik und Unterhaltung

Auf dem Gelände hört man überall das Mittelalter. Aus der Ferne erklingt der Dudelsack aus einem Winkel ertönt leise die Harfe. Ein Gaukler kommt aus der Menge und verzaubert mit seinen Tricks das Publikum. Mit Tanz, Musik, Puppentheater, Feuerschlucken erleben die Besucher die Unterhaltsamkeiten des Mittelalters.

Harfe Feuer

Kulinarisches

Die verschiedenen Gerüche es Mittelalters locken den Besucher an die Feuerstellen der Köche und Köchinnen. Hier können Kinder selbst einmal etwas über den Flammen kochen und man darf verschiedene Köstlichkeiten probieren. Denn die Küche des Mittelalters war reichhaltig und lecker, die Käsespezialität "Moretum", Datteln im Speckmantel, verschiedene Suppen und Pfannengerichte, sowie eine Getränkebar mit heimischen Sirups laden zum Probieren ein.

Essen Kessel

 

Eintritt und Anreise

Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eintritt 5 Euro für Erwachsene, Kinder bis Schwertmaß frei !

Kloster Loccum, Kloster 2, 31547 Rehburg - Loccum


Kommt mit uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter!

 

Ihre Sandra Richards, imMai 2013

Sandra

 

 

Die Tochter der Kräuterkundigen

50 Kinder aus Hildesheim- Drispenstedt vor und hinter der Kamera in einem Film (Projekt 2010)

Nur noch wenige DVDs der limitierten Auflage erhältlich:

Cover vorn Cover hinten


Bei Fragen kontaktiert uns unter:
Telefon: 05153/ 80 32 53
e-mail:
info@DieZeitreisenden.de

 

 

download